|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Asperg und parallel die Feuerwehr Markgröningen mit einem Rüstwagen von der Leitstelle Ludwigsburg mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit Zug“ zum Bahnhof alarmiert. Von der Notfallleitstelle der Deutschen Bahn wurde gemeldet, dass eine Person von einem Zug erfasst worden sei. Bereits zwei Minuten nach Alarmierung rückten die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Asperg zur Unfallstelle aus. Noch auf der Anfahrt wurde vom Einsatzleiter der Feuerwehr Asperg eine komplette Sperrung des Gleisbereichs veranlasst. An der Einsatzstelle machten sich umgehend zwei Trupps der Feuerwehr mit Notfallrucksäcken auf die Suche nach der verunglückten Person. Auf einem abgelegenen Gleisabschnitt, rund vierhundert Meter vor dem durch eine Notbremsung zum Stehen gekommenen Zug, wurde die Person von der Feuerwehr auf dem Bahngleis gefunden. Für sie kam jede Hilfe zu spät. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die komplette Einsatzstelle weiträumig durch die Feuerwehr abgesperrt. Zur Bergung der verunglückten Person und zur Unterstützung der eingeleiteten Ermittlungsarbeiten der Polizei wurde die komplette Einsatzstelle durch die Feuerwehr großflächig ausgeleuchtet. Während des Einsatzes waren vor Ort: der Rettungsdienst mit einem NEF und RTW, zwei Notfallmanager der Deutschen Bahn, und die Polizei mit einem Großaufgebot.
Zudem rückte zur Überlandhilfe die Feuerwehr Markgöningen mit zwei Fahrzeugen aus (ELW 1, RW 2).
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |