Notruf 112: Europäischer Aktionstag am 11. Februar

Anlässlich des am 11. Februar stattfindenden europäischen Aktionstages zum „Euro-Notruf 112“ erhalten Sie unter folgenden Links nähere Informationen dazu.
Anlässlich des am 11. Februar stattfindenden europäischen Aktionstages zum „Euro-Notruf 112“ erhalten Sie unter folgenden Links nähere Informationen dazu.
Jedoch wissen nur 18 Prozent der Menschen in Deutschland, dass die 112 nicht nur im eigenen Land, sondern überall in der Europäischen Union (EU) Hilfe bringt. Damit liegt die Bundesrepublik in der Eurobarometer-Umfrage noch hinter dem EU-Durchschnitt von 25 Prozent. Der Anteil der Bevölkerung in Deutschland, die die 112 als europaweiten Notruf identifizieren kann, ist allerdings seit 2008 um insgesamt sechs Prozentpunkte gestiegen.
Die vergangenen zwei Tage nahmen drei Mitglieder der aktiven Wehr an einem Kettensägenlehrgang in Markgröningen teil.
Fünf Mitglieder der Laufgruppe der Feuerwehr Asperg nahmen zum Jahresschluss am Bietigheimer Silvesterlauf teil, der dieses Jahr bereits zum 32. Mal stattfand.
Am Samstag, den 28. Januar 2011 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asperg statt. Kommandant Stefan Fritz konnte unter den rund 115 Anwesenden, Bürgermeister Ulrich Storer, den Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes Volker Gramlich, Mitglieder des Gemeinderats, den stv. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Schäffer, den Vertreter des Bezirk III Markus Giek und Vertreter des Polizeiposten Asperg begrüßen.
B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 H1 - Pers. eingeschl. Wohnung
#160/2025 am 12.10.2025 um 13:03 G1 - Austritt Diesel/Öl Kfz.
#159/2025 am 10.10.2025 um 10:51 |