
Am Samstag, den 28. Januar 2011 fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asperg statt. Kommandant Stefan Fritz konnte unter den rund 115 Anwesenden, Bürgermeister Ulrich Storer, den Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes Volker Gramlich, Mitglieder des Gemeinderats, den stv. Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Martin Schäffer, den Vertreter des Bezirk III Markus Giek und Vertreter des Polizeiposten Asperg begrüßen.
In seinem Jahresrückblick berichtete Kommandant Stefan Fritz von einem Anstieg der Einsätze von 84 im Jahr 2010 auf 89 Einsätze im Jahr 2011. Rund 3500 Gesamteinsatzstunden leisteten die 64 Einsatzkräfte zum Schutze der Bürger im vergangenen Jahr.
Die Einsätze gliedern sich wie folgt: 41 Brandeinsätze, 28 Einsätze der technischen Hilfeleistung und 20 Gefahrguteinsätze.
Der Freiwilligen Feuerwehr Asperg gelang es insgesamt 14 Personen bei Brandeinsätzen und Einsätzen der technischen Hilfeleistung im vergangenen Jahr zu retten oder in Sicherheit zu bringen. Für drei Personen kam jede Hilfe zu spät. In seinem Rückblick berichtete Kommandant Stefan Fritz von dem wohl größten Gefahrgutunfall des Landkreises Ludwigsburg. Im November des vergangenen Jahres kam es auf dem auf Möglinger Gemarkung liegenden Abschnitts der Bundesautobahn A81 zu einem schweren LKW Unfall. Einer der beiden beteiligten LKW hatte Gefahrgut als Stückgut geladen. Mehrere Behälter mit hoch ätzenden Säuren und Laugen wurden bei dem Unfall beschädigt und sind ausgelaufen. Während des 14 Stunden dauernden Einsatzes wurden 50 Chemikalienvollschutzanzüge eingesetzt. Insgesamt waren fast 300 Kräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.
Im Anschluss an den Rückblick des Kommandanten folgte der Bericht des stv. Kommandanten und Ausbildungsleiter Thomas Kercher. Er berichtete über die zahlreich absolvierten Fortbildungslehrgänge der einzelnen Feuerwehrleute und über 4160 Gesamtübungsstunden, die die 64 aktiven Feuerwehrleute in Asperg vergangenes Jahr geleistet hatten. Auch über die in Asperg für die Feuerwehren des Landkreises Ludwigsburg abgehaltenen Ausbildungslehrgänge erstattete Thomas Kercher Bericht.
Es folgten die Berichte des Jugendfeuerwehrwarts Lutz Walker über eine „starke“ und „sehr aktive“ Jugendfeuerwehr mit 15 Mitgliedern.
Den Kassenbericht für den verhinderten Kassier Jürgen Wemmer übernahm Alexander Mayr.
Drei Feuerwehrleute wurden an diesem Abend für ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Asperg ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Baden-Württemberg erhielten Jochen Ade und Michael Cerullo aus den Händen von Kommandant Stefan Fritz und Bürgermeister Ulrich Storer das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber. Bereits seit 60 Jahren Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Asperg ist Alterswehrkamerad Richard Pfeil, er erhielt ein Weinpräsent. Auf 65 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Asperg bringt es Erwin Paulus. Er ist der dienstälteste Kamerad in der Freiwilligen Feuerwehr Asperg. Aufgrund der Leistung und nach Erfüllung der notwendigen Lehrgänge wurden Wanja Kalchthaler und Alex Duarte zum „Feuerwehrmann“ befördert. Ebenso wurden Christian Lesch und Dominik Lesch zum „Oberfeuerwehrmann“ und Tobias Wolf sowie Sebastian Gehring zum „Hauptfeuerwehrmann“ befördert.
Bereits am 24. Januar fand die Wahl zum neuen „Leiter der Altersabteilung“ statt. In dieser außerordentlichen Versammlung der Altersabteilung wurde Klaus Waible gewählt. Er wurde an der Hauptversammlung offiziell in sein Amt eingesetzt. Kommandant Stefan Fritz und sein Stellvertreter Thomas Kercher überreichten ihm ein Weinpräsent und wünschten ihm für seine neue Aufgabe alles Gute.