Die Übungsthemen des heutigen Mittwoches lauteten Funkausbildung und Löschangriff. Nach dem Antreten teilten uns unsere Ausbilder in zwei Gruppen auf. Die jüngeren und neueren Jugendfeuerwehrler wurden der Gruppe Löschangriff zugeteilt. Für die älteren Jugendfeuerwehrler stand das Thema Funkausbildung an.
In der Löschangriff Gruppe wurde das neuerlernte Wissen von den letzten Übungsabenden erstmals in mehreren Übungen umgesetzt. Hierbei wurden die Trupps nach der aktuellen Feuerwehrdienstvorschrift besetzt, wie wir sie auch in der Theorie recht einfach erklärt bekommen haben. So stellte der Wasserstrupp den Wasserzugang her. Dabei mussten ein Unterflurhydrant aufgebaut werden und ein B-Feuerwehrschlauch ausgerollt. Die zwei Kupplungen wurden dann an den Hydrant und an das Fahrzeug angekuppelt. Jetzt ist der Wasserzugang hergestellt. Für den Abgang des Wassers musste durch den Angriffstrupp ein Verteiler gesetzt werden. Der Schlauchtrupp holte in dieser Zeit einen Schlauchtragekorb aus dem Fahrzeug. Im Schlauchtragekorb befinden sich zwei bis drei Feuerwehrschläuche. Einer dieser Schläuche wurde vom Schlauchtrupp an das Hohlstrahlrohr des Angriffstrupps gekuppelt und mit dem Verteiler verbunden. Nachdem überall das Wasser auf den Leitungen war, konnte der Angriffstrupp den „brennenden“ PKW löschen.
Weiterlesen ...