header

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 1 (HLF 20)

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 1 dient als Ersteinsatzfahrzeug bei Bränden und zur Technischen Hilfeleistung.

 

Technische Daten

Baujahr: 2017
Funkrufname: Florian Asperg 46-1
Amtliches Kennzeichen: LB-A 1461
Fahrgestell: Mercedes-Benz 1629 F 4x2
Aufbau: Rosenbauer
Motor: 1529 F
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Zulässiges Gesamtgewicht: 16 000 kg
Pumpe: N35 FPN 10/3000
Tankinhalt: 2400 l Wasser / 200 l Schaum


Besonderheiten 

  • sieben Atemschutzgeräte, davon fünf im Mannschaftsraum
  • Atemschutznotfallset
  • Schlauchpakete (20 Meter) mit angeschlossenem Hohlstrahlrohr
  • Sprungpolster
  • Hydraulisches Rettungsgerät: je Motorpumpe mit Akku und Benzin, Schneidgerät, Spreizer, drei hydraulische Rettungsteleskopzylinder inkl. Crossrammer, Pedalschneider
  • Abstützsystem Stab-Fast und Stab-Fast XL
  • Türöffnungswerkzeug
  • Werkzeugsatz - Maschinenunfall-Werkzeug 
  • zwei Einpersonen-Haspeln (mit 1 x Signal mit Leuchtpfeiltafel und 1 x B-Schlauch)
  • Wärmebildkamera
  • Schaumzumischanlage
  • Mobiler Rauchverschluss
  • Rettungssäge
  • zwei Hochleistungslüfter (Benzinmotor und Akkuantrieb)
  • zwei Akku-Leuchten Rosenbauer
  • Hebekissensatz
  • 13-kVA-Stromgenerator
  • zwei Tauchpumpen TP 8/1
  • Rettungsplattform
  • eletronisch gesteuerter Wasser-/Schaumwerfer auf Fahrzeugdach (bis zu 2500 l/min)

Galerie - HLF 1 

Instagram - folgt uns!

Letzte Einsätze

B1 - Feuer/Rauch MüllbehälterEinsatzfoto

#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03
Asperg - Bahnhof


H1 - VU unkl. Lage PkwEinsatzfoto

#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32
BAB A81 - Ludwigsburg Süd > Heilbronn


B1 - Feuer/Rauch Unrat/KompostEinsatzfoto

#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22
Asperg - Monreposstraße