|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() |
Am Sonntag meldeten besorgte Bürger erneut über Notruf 112 eine unklare Rauchentwicklung am städtischen Häckselplatz. Die Leitstelle Ludwigsburg löste daraufhin die „kleine Schleife Tag“ der Feuerwehr Asperg mit dem Stichwort Brandnachschau aus. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter konnte an mehreren Stellen des rund dreißig auf zwanzig und vier Meter hohen aufgetürmten Häckselguts Glutnester lokalisiert werden. Der Einsatzleiter ließ umgehend einen massiven Löschangriff zur Bekämpfung der Schwelbrände vornehmen. Hier kamen unter anderem aufgrund des großen Ausmaßes die Wasserwerfer des Löschgruppen- und des Tanklöschfahrzeugs zum Einsatz. Während des Einsatzes wurde das Gebiet um den Häckselplatz weiträumig abgesperrt und ausgeleuchtet. Insgesamt dauerten die Löschmaßnahmen rund zwei Stunden. Eine Polizeistreife war ebenfalls vor Ort. Brandursache war wie am Vortag der bio-chemische Gärprozess des Häckselguts.
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |