header

 


H2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

Bahnhofstraße
Datum 12.07.2009
Alarmierungszeit 19:02 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Asperg
Markgröningen
    Fahrzeugaufgebot   Gerätewagen Gefahrgut (GW-G)  Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
    H2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

    Einsatzbericht

    Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Asperg von der Leitstelle Ludwigsburg mit dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ in die Bahnhofstraße alarmiert. Zudem wurde zeitgleich die Feuerwehr Markgröningen gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung mit einem Rüstwagen und einem Einsatzleitfahrzeug zur Überlandhilfe mitalarmiert. Bereits vier Minuten nach Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle. Es stellte sich heraus, dass niemand mehr eingeklemmt war. Der Unfallverursacher hatte einen Herzinfarkt erlitten und war bereits aus seinem PKW von Passanten befreit worden. Diese begannen bis zum Eintreffen der Feuerwehr auch umgehend mit lebenswichtigen Reanimationserstmaßnahmen. Die Reanimation wurden dann von der Feuerwehr Asperg mit einem automatisierten externen Defibrillator (AED) und Beatmungsgeräten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes weitergeführt. In diesem Verlauf gelang es der Feuerwehr unter Abgabe mehrere Defibrillator-Schocks, der kontinuierlichen Herzdruckmassage und der Beatmung das lebensbedrohliche Herzkammerflimmern zu stoppen und den Patienten am Leben zu halten. Der Patient konnte nach Eintreffen des Rettungsdiensts unter Verabreichung von Adrenalin erfolgreich reanimiert werden. Während des Einsatzes musste der Bereich der Unfallstelle aufgrund der zahlreichen Schaulustigen weiträumig abgesperrt werden. Hier wurde zudem mit mehreren Decken ein Sichtschutz durch die Feuerwehr gebildet. Vor Ort waren außer der Feuerwehr der Rettungsdienst mit einem Rettungs- und einem Notarztfahrzeug, sowie die Polizei mit mehreren Streifen.

    Zudem rückte zur Überlandhilfe die Feuerwehr Markgröningen mit zwei Fahrzeugen aus (ELW 1, RW 2).

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

    Instagram - folgt uns!

    Letzte Einsätze

    B1 - Feuer/Rauch MüllbehälterEinsatzfoto

    #163/2025 am 18.10.2025 um 18:03
    Asperg - Bahnhof


    H1 - VU unkl. Lage PkwEinsatzfoto

    #162/2025 am 15.10.2025 um 21:32
    BAB A81 - Ludwigsburg Süd > Heilbronn


    B1 - Feuer/Rauch Unrat/KompostEinsatzfoto

    #161/2025 am 12.10.2025 um 15:22
    Asperg - Monreposstraße