|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Nur unmittelbar nach dem zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Asperg von der Leitstelle Ludwigsburg zum städtischen Heckselplatz in die Alleenstraße alarmiert. Dort meldeten Passanten eine Rauchentwicklung. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter stellte sich heraus, dass es sich um einen Schwelbrand im Heckselgut auf einer Fläche von rund 500 Quadratmeter handelte. Bei den unmittelbar eingeleiteten Löscharbeiten kamen insgesamt drei C-Rohre, eine C-Löschlanze und der Wasserwerfer des Hilfeleistungslöschfahrzeuges zum Einsatz. Zudem wurde von einer Baufirma ein Greifbagger zur Einsatzstelle angefordert. Mittels zweier Wärmebildkameras gelang es der Feuerwehr die Glutansammlungen zu lokalisieren. Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nacht. Die Einsatzstelle wurde großflächig durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Asperg ausgeleuchtet. Hierbei kamen unter anderem zwei „Powermoon-Twinlight“ zum Einsatz. Als Brandursache wird von einer Selbstentzündung aufgrund eines biochemischen Gärprozesses ausgegangen.
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |