|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |
Nur wenige Stunde nach dem ersten Einsatz wurde die Feuerwehr Asperg erneut zu demselben Doppelhaus wie bereits am Mittag alarmiert. Erneut stand Wasser im Heizraum. Das Wasser wurde mittels Wassersauger durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr abgepumpt. Ebenfalls wurde die Polizei zur Einsatzstelle angefordert. Befragungen der Bewohner ergaben nun, dass das Grundstück über einen Grundwassersumpf verfügt. Weiter kam heraus, dass der Grundwasserspiegel in diesem Gebiet sehr niedrig ist. Das Gebäude selber verfügt über keine baulichen Vorkehrungen hinsichtlich Grundwasserschutzes. Diese Informationen wurden bei dem Einsatz am Mittag von den Bewohnern nicht an die Feuerwehr weiter gegeben. Nähere Untersuchungen des Pumpensumpfs ergaben, dass eine Pumpe durch die Bewohner installiert worden ist, um das Grundwasser in die öffentliche Kanalisation abzupumpen. Diese Pumpe war ohne Funktion. Das Grundwasser stieg daher an und drang durch die Bodenplatte des Doppelhauses. Die Polizei forderte einen Wassernotdienst an, um das Problem zu beheben. Das Umweltamt des Landratsamtes leitete Ermittlungen zur Grundwassereinleitung ein.
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |