|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Am Donnerstag wurde die Feuerwehr Asperg zum ersten Einsatz im noch jungen Jahr alarmiert. Mehrere Bewohner der Südlichen Alleenstraße meldeten starken, stechend riechenden Gasgeruch aus der Kanalisation. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle bestätigte sich diese Meldung. Eine starke Geruchsbelästigung war deutlich wahrnehmbar. Das betroffene Gebiet wurde durch die Feuerwehr in Absprache mit der Polizei für den Verkehr gesperrt. Mehrer Kanalschächte wurden geöffnet und Messungen durchgeführt. Hierzu wurden von der Feuerwehr Ludwigsburg zwei Messfahrzeuge nachalarmiert. Ebenfalls wurde zur Einsatzstelle der Chemiefachberater des Landkreises Ludwigsburg nachgefordert. Erste Messunungen auf TENAX (Messverfahren zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen) waren positiv. Die Messungen wurden daraufhin auf Schwefelwasserstoff verfeinert. Hier wurden in der Südlichen Alleenstraße erhöhte Werte festgestellt. Auf Anordnung der vor Ort ermittelnden Polizei wurden weitere Messungen in einer in der direkten Nachbarschaft liegenden und mit chemischen Stoffen arbeitenden Firma durchgeführt. Hier konnte eine sehr hohe Konzentration von Schwefelwasserstoff in dem Übergabeschacht zum öffentlichen Kanalnetz festgestellt werden. Die Polizei leitete hierzu Ermittlungen ein. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden Wasserproben aus dem Übergabeschacht und aus mehreren Stellen im Kanalnetz entnommen. Ein weiteres Einleiten von Abwasser ins öffentliche Kanalnetz wurde der Firma vorerst durch die Polizei untersagt. Im Anschluss wurde das Kanalnetz durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr abschließend belüftet. Während des Einsatzes stand ein Rettungswagen in Bereitstellung.
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |