|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot |
Am Mittwoch wurde die Feuerwehr Asperg zu einem Acker im Gewann „Heckenwiesen“ alarmiert. Die Polizei forderte die Feuerwehr zu Bodenmessungen an. Abgelagerter Branntkalk hatte durch Starkregen mit Wasser reagiert und hatte stark ätzendes Calciumhydroxid gebildet. Dies bestätigten Messungen, die in Absprache mit dem ebenfalls alarmierten Fachberater Chemie des Landkreises Ludwigsburg durchgeführt wurden. Die Bodenmessungen ergaben pH-Werte zwischen 12 - 14 (pH-Wert 14 = höchster zu messender basischer Wert). Das Umweltschutzamt des Landratsamt Ludwigsburg ordnete an, den verseuchten Boden durch eine Spezialfirma abtragen zu lassen. In Absprache mit der Polizei wurde während der Erdarbeiten das betroffene Gebiet weiträumig durch die Feuerwehr abgesperrt. Nach Abschluß der Erdarbeiten wurde der angrenzende Feldweg und die eingesetzten Baumaschienen durch die Feuerwehr Asperg ausgiebig mit Wasser neutralisiert und gereinigt. Die Polizei leitete Ermittlungen ein.
B1 - Feuer/Rauch Müllbehälter
#163/2025 am 18.10.2025 um 18:03 H1 - VU unkl. Lage Pkw
#162/2025 am 15.10.2025 um 21:32 B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 |