Versammlung der Einsatzabteilung der Feuerwehr Asperg 2021

Am Samstag, den 31. Juli 2021 fand, unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und der 3G-Regel (Genesen, Getestet, Geimpft), eine Versammlung der Einsatzabteilung statt.
Am Samstag, den 31. Juli 2021 fand, unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften und der 3G-Regel (Genesen, Getestet, Geimpft), eine Versammlung der Einsatzabteilung statt.
Tief bewegt uns das große Leid der Menschen in den Unwetter-Katastrophengebieten. Vor allem in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz haben Starkregen und Hochwasser schwere Verwüstungen hinterlassen. Leider müssen wir den Tod einer Feuerwehrfrau aus Rheinland-Pfalz sowie von vier Feuerwehrmännern aus Nordrhein-Westfalen beklagen, die während der Unwetterkatastrophe im Einsatzgeschehen gestorben sind. Hinzu kommen zahllose Todesopfer aus der Bevölkerung.
Mit großer Betroffenheit mussten wir auch den Tod eines weiteren Feuerwehrangehörigen zur Kenntnis nehmen, der in der Nacht von Samstag, 17. Juli 2021, auf Sonntag, 18. Juli 2021, nach einer Alarmierung der Feuerwehr Bühl, Abteilung Eisental, bei der Anfahrt zum Feuerwehrhaus tödlich verunglückte.
Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und bei den Kameraden der verstorbenen Feuerwehrangehörigen und wünschen ihnen viel Kraft. Als Zeichen der stillen Anteilnahme hat die Feuerwehr Asperg an jedes Einsatzfahrzeug Trauerflor angebracht.
Allen Feuerwehrangehörigen, die derzeit noch im Unwettergebiet im Einsatz sind, wünschen wir eine gesunde Heimkehr zu ihren Familien.
„Die Zukunft soll euch Blüten tragen, in allen Farben leuchtend schön.
Viel Freude soll an allen Tagen hell über eurem Leben stehen.“
Am Donnerstag, dem 27. Mai 2021, haben sich unser Jugendgruppenleiter Thilo Müller (ehemals Schack) und seine Melanie um 15:00 Uhr im Standesamt Asperg das Ja-Wort gegeben. Thilo ist bereits seit 2019 als Jugendgruppenleiter bei der Jugendfeuerwehr Asperg tätig. Ab September 2021 wird er darüber hinaus das Amt des Jugendwartes übernehmen.
In der Sat1-Sendung "akte" wurde am 8.6.2021 eine Reportage über die DRF-Luftrettungsstation des Rettungshubschrauber "Christoph 51", welcher im Landkreis Ludwigsburg stationiert ist, gezeigt.
Während der Dreharbeiten zu dieser Reportage wurde der Rettungshubschrauber unter anderem zu einem Verkehrsunfall alarmiert, zu dem auch die Feuerwehren Asperg und Möglingen alarmiert waren.
Die technische Hilfeleistung ist eine Aufgabe der Feuerwehr, die ein sehr vielseitiges Wissen von den Feuerwehrangehötigen abverlangt. So gibt es zum Beispiel für Verkehrsunfälle neben den den gängigen Werkzeugen wie hydraulische Rettungsschere und Spreizer noch zahlreiche weitere Werkzeuge, mit denen man Personen aus verunfallten Fahrzeugen retten und auch Fahrzeuge in unsicheren Lagen absichern kann.
B1 - Feuer/Rauch Unrat/Kompost
#161/2025 am 12.10.2025 um 15:22 H1 - Pers. eingeschl. Wohnung
#160/2025 am 12.10.2025 um 13:03 G1 - Austritt Diesel/Öl Kfz.
#159/2025 am 10.10.2025 um 10:51 |