
In diesem Monat stand bei der Einsatzabteilung der Feuerwehr Asperg die Handhabung des Hohlstrahlrohrs auf dem Programm. Diese neueren Modelle, die schon seit mehreren Jahren Standard bei der Feuerwehr Asperg sind, lassen sich sowohl in Bezug auf die Durchflussmengen als auch des Sprühbildes variieren.
So kann im Einsatz ein Brandherd effektiver und mit möglichst wenig Wasser bekämpft werden. Geübt wurde neben dem truppweisen Vorgehen im Brandraum auch der Eigenschutz im Falle einer Rauchgasdurchzündung. Durch die bodennahe Haltung und den breiten Sprühstrahl mithilfe des Hohlstrahlrohres werden die Feuerwehrangehörigen vor den Flammen geschützt.