
Am Montag 03. September und Mittwoch 05. September fanden jeweils gegen 19:30 Uhr zwei gemeinsame Einsatzübungen der Freiwilligen Feuerwehr Asperg und Möglingen statt.
Auf der „Neuen Ostumfahrung" Asperg wurde an beiden Tagen ein schwerer Verkehrsunfall simuliert.
Das Übungsszenario an beiden Tagen:
An einer Steigung kam es zu einem Auffahrunfall zweier LKW. Nachfolgende PKW versuchten den verunfallten zwei LKW auszuweichen und kollidierten. Ein PKW blieb auf der Seite liegen, ein weiterer kam von der Fahrbahn ab. Beide Fahrer waren eingeklemmt. Ein dritter am Unfall beteiligter PKW beginnt zu brennen. Der Fahrer des auffahrenden LKW bleibt schwer verletzt in seinem Fahrerhaus liegen. Der andere LKW-Fahrer kann sich unverletzt retten und alarmiert die Feuerwehr.
Dieses Übungsszenario sollte der gemeinsamen Zusammenarbeit beider Feuerwehren für zukünftige Einsätze auf der Bundesautobahn dienen. Bei den Übungen kamen mehrere hydraulische Rettungssätze und Gerätschaften zum Einsatz. Die Einsatzstelle wurde mit mehreren „Power-Moons" ausgeleuchtet. Ebenfalls wurden unter Realbedingungen die weiträumige Absicherung der Einsatzstelle und die Eigensicherung der Einsatzkräfte geübt.
Die Übung zeigte die überaus erfolgreiche Zusammenarbeit der Freiwilligen Feuerwehren aus Asperg und Möglingen.
Mehr Bilder auf: www.beckerpics.de