
Am Montag, den 25. Juli, fand im Kraftwerk Walheim eine Störfallübung statt.
Die angenommene Einsatzlage: Ein brennender Kohlezug stand im Verladebereich des Kraftwerkgeländes. Aus einem weiteren Tankwagen trat Öl aus einer Leckage am Auslaufstutzen. Drittes Unglücksereignis war das instabile Löschwassersystem im Kraftwerk.
Nach erster Erkundung durch den Kommandanten der Feuerwehr Walheim ließ er aufgrund der Lage und der großen austretenden Menge an Öl umgehend den Gefahrgutzug der Feuerwehr Asperg nachalarmieren.
Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung aus dem angrenzenden Neckar wurde die Feuerwehr Gemmrigheim alarmiert. Die Feuerwehr Walheim begann umgehend mit der Rettung zweier Verletzter aus dem Gefahrenbereich und einer umfangreichen Brandbekämpfung des brennenden Kohlezugs. Hierbei wurden mehrere Trupps mit C-Rohren unter schwerem Atemschutz eingesetzt. Parallel wurde die Leckage an dem Tankwagen durch die Einsatzkräfte des Gefahrgutzugs Asperg mittels Spezialbandagen abgedichtet. Hier war der Einsatz unter spezieller Ölschutzkleidung erforderlich. Das bereits ausgelaufene Öl wurde in einem an der Verladestation angrenzenden Auffangbecken separiert. Hier wurden gegen ein mögliches Überlaufen des Auffangbeckens ein 5000 Liter Gefahrstoff-Auffangbehälter und eine Gefahrstoffumfüllpumpe in Stellung gebracht.
Zur Ausleuchtung dieses Einsatzabschnitts kam ein „Powermoon“ zum Einsatz. Ein weiterer „Powermoon“ stand in Bereitstellung. In dem Auffangbecken wurden regelmäßige Ex-Messungen durchgeführt. Die Löschwasserversorgung wurde bei diesem Einsatz durch die Feuerwehr Gemmrigheim sichergestellt. Mittels Saugleitungen wurde das benötigte Löschwasser direkt aus dem Neckar zum Einsatzabschnitt „Brandbekämpfung“ gepumpt.
Nach rund zwei Stunden waren alle Unfallszenarien durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Walheim, Gemmrigheim und Asperg erfolgreich abgearbeitet. Die Kraftwerksbetreiber waren mit dem gezeigten professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte sehr zufrieden. Für die drei beteiligten Feuerwehren war die Übung ebenfalls ein voller Erfolg. Wurde bei dieser Übung doch die bereits seit Jahren überaus gute Zusammenarbeit weiter ausgebaut.