Am Samstag 29.01.2011 fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Asperg statt. Kommandant Stefan Fritz konnte unter den rund 100 anwesenden, Bürgermeister Ulrich Storer, den Ersten Beigeordneten Manfred Linder, Mitglieder des Gemeinderats, Kreisbrandmeister Arnd Marquardt, den stv. Kreisfeuerwehrverbands-Vorsitzenden Martin Schäffer und Vertreter des Polizeiposten Asperg begrüßen.
In seinem Jahresrückblick berichtete Kommandant Stefan Fritz von einem Anstieg der Einsätze von 72 im Jahr 2009 auf 84 Einsätze im Jahr 2010. Rund 6100 Gesamteinsatzstunden leisteten die 56 Einsatzkräfte zum Schutze der Bürger im vergangenen Jahr.
Die Einsätze gliedern sich wie folgt: 40 Brandeinsätze, 34 Einsätze der technischen Hilfeleistung und 10 Gefahrguteinsätze.
Der Freiwilligen Feuerwehr Asperg gelang es insgesamt 14 Personen bei Brandeinsätzen und Einsätzen der technischen Hilfeleistung zu retten oder in Sicherheit zu bringen.
In seinem Rückblick berichtet Kommandant Fritz von dem größten Brand der letzten 30 Jahre in Asperg. Am 15.02.2010 kam es zu einem Großbrand in einem Möbelhaus in der Bahnhofstrasse. Insgesamt rund 130 Feuerwehrleute aus den angrenzenden Städten und Gemeinden kamen hier zum Einsatz. Der Feuerwehr gelang es ein Übergreifen der Flammen auf die dicht an das Brandobjekt bebauten Wohnhäuser zu verhindern. Auch über den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Asperg beim Jahrhunderthochwasser im Juli in Schwieberdingen gab er einen Rückblick.
Im Anschluss an den Rückblick des Kommandanten folgte der Bericht des stv. Kommandanten und Ausbildungsleiter Thomas Kercher. Er berichtete über die zahlreich absolvierte Fortbildungslehrgänge der einzelnen Feuerwehrleute und über 3700 Gesamtübungsstunden die die 56 aktiven Feuerwehrleute in Asperg vergangenes Jahr geleistet hatten. Auch über die in Asperg für die Feuerwehren des Landkreises Ludwigsburg abgehaltenen Ausbildungslehrgänge erstattete Thomas Kercher Bericht.
Es folgten die Berichte des Jugendfeuerwehrwarts Roland Epple über eine „starke“ und „sehr aktive“ Jugendgruppe mit 18 Mitgliedern und des Kassiers Jürgen Wemmer.
Drei Feuerwehrleute wurden an diesem Abend für Ihr Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Baden-Württemberg erhielt Fritz Keller aus den Händen von Kreisbrandmeister Arnd Marquardt das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden Württemberg in Silber. Bürgermeister Ulrich Storer verlieh für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst in Asperg die Feuerwehrverdienstmedaille der Stadt Asperg in Bronze an Steffen Dolch und Stefan Fritz. Aufgrund der Leistung und nach Erfüllung der notwendigen Lehrgänge wurden Maximilian Burkhardt, Florian Mezger, Thomas Rau und Frank Zwickirsch zum „Feuerwehrmann“ befördert. „Feuerwehrfrau“ wurde Isabella Wesolka.
Zum „Oberfeuerwehrmann“ wurde Andreas Bäuerle und Christopher Pach. In den Rang eines „Löschmeisters“ wurde Alexander Loimayr ernannt. Bürgermeister Ulrich Storer beförderte den stv. Kommandant Thomas Kercher zum „Hauptbrandmeister“ und Kommandant Stefan Fritz zum „Leitenden Hauptbrandmeister.