Vom 1. bis 8. August 2025 nahm die Jugendfeuerwehr Asperg am Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg in Immenreuth teil. Gemeinsam mit rund 320 Jugendlichen und Jugendleitern aus dem gesamten Landkreis verbrachten 18 Jugendliche und 4 Jugendleiter aus Asperg eine erlebnisreiche Woche voller Abenteuer, Gemeinschaft und Spaß.
Abwechslungsreiches Programm
Bereits am 1. August reisten wir an und bauten unsere Zelte auf. Am 2. August stand die traditionelle Lagerolympiade auf dem Programm, bei der jede teilnehmende Jugendfeuerwehr eine eigene Spielstation betreute.
Am 3. August ging es sportlich weiter: Bei Jump&Climb konnten wir eine Stunde lang in der Kletterhalle unsere Höhenangst überwinden und uns anschließend auf dem Trampolin austoben.
Der 4. August führte uns nach Bayreuth, wo wir die Stadt erkundeten, bevor es am 5. August in den Kletterwald Oxenkopf ging. Neben dem Kletterparcours erwarteten uns ein spannendes Teambuilding-Spiel und Bogenschießen. Am Abend folgten ein gemeinsamer Kino- und Partyabend im Lager.
Ein besonderes Highlight war der 6. August: Vormittags fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und Stufe 2 statt.
Die Stufe 1 legten ab: Louis Ade, Leon Hermann, Kenny Höhla, Alexander Perz und Hanna Rauchfuß.
Die Stufe 2 absolvierten: Emilia Biskup, Niklas Feldkeller, Tim Oexle, Anton Völkel, Valentin Wenzel und Maximilian Wißmach.
Nachmittags stand eine 11 km lange Wanderung rund um den Oxenkopf auf dem Programm, bevor wir uns abends noch zu einer 5 km langen Nachtwanderung mit dem kompletten Lager auf den Weg machten.
Der 7. August begann mit einem Besuch der beeindruckenden Teufelshöhle Pottenstein. Am Nachmittag konnten wir im Naturfreibad Immenreuth direkt am Zeltplatz die Sonne genießen.
Am 8. August hieß es schließlich: Zelte abbauen und Heimreise antreten.
Lagerleben & Gemeinschaft
Neben dem abwechslungsreichen Programm bot das Kreiszeltlager vor allem eines: echtes Lagerleben. Die gemeinsame Zeit am Zeltplatz, der Austausch mit anderen Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis und das Leben in der großen Gemeinschaft machten diese Woche unvergesslich.
Unsere Jugendfeuerwehr lebt nach der Werteformel KaReVeTo – Kameradschaft, Respekt, Verantwortung und Toleranz – und genau diese Werte wurden in Immenreuth jeden Tag gelebt.
Auch kulinarisch wurden wir bestens versorgt – unser besonderer Dank gilt dem gesamten Küchenteam, in dem sogar Kreisbrandmeister Andy Dorroch tatkräftig mit anpackte. Die Verpflegung war hervorragend und hat maßgeblich zu einem gelungenen Lager beigetragen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das komplette Orga-Team der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg, das dieses großartige Erlebnis möglich gemacht hat!